Sauberes Wasser statt Medikamentencocktail
Ist unser Trinkwasser tatsächlich noch immer bestens geprüft und empfehlenswert?
Wir haben zwar in Deutschland eine sehr strenge Trinkwasserverordnung, d. h. es ist relativ keimfrei (gechlort). Dennoch gibt es aber in unserem Trinkwasser viele Schadstoffe (z. B. Medikamentenrückstände, Pestizide, Asbestfasern), für die es keine Grenzwerte gibt.
Als in den letzten Jahren maßgebliche Grenzwerte überschritten wurden, hat der Gesetzgeber sogar einfach die Grenzwerte nach oben gesetzt und die Zahl der zu untersuchenden Substanzen reduziert.
Im Wasser befinden sich ca. 1.400 bis 1.700 gelöste Stoffe, aber es werden nur ca. 33 Stoffe laut Trinkwasserverordnung untersucht.
Für einen Uno-Report haben Experten weltweit die Wasserqualität in 122 Ländern verglichen.
Belgien hat die übelste Brühe – Deutschland befindet sich auf Platz 57! – Spanien auf Platz 28 … (Quelle: Spiegel online 05.03.03)
Hier der Downloadlink zum Wasservergleich.
Jetzt wird Ihnen sicher klar sein, warum v.a. Säuglinge und Kleinkinder niemals Wasser aus der Leitung trinken sollten!
Verwenden Sie also auch niemals Leitungswasser zur Zubereitung von Speisen!
weiter lesen …
Schreibe einen Kommentar